Steakkunde
Cocktail & Grill - Tipps
Die "STEAKKUNDE" beschäftigt sich mit den verschiedenen Steakarten, deren Herkunft, Zuschnitt, Reifung und Zubereitung. Sie vermittelt Wissen über beliebte Cuts wie Rumpsteak, Filet, Ribeye oder T-Bone sowie deren Eigenschaften in Bezug auf Marmorierung, Geschmack und Garverhalten. Ein zentrales Thema ist der gewünschte Gargrad – von rare bis well done – und wie man diesen durch richtige Hitzezufuhr, Ruhezeiten und Schnitttechnik erreicht. Auch Reifemethoden wie Dry Aged oder Wet Aged spielen eine wichtige Rolle für Aroma und Textur. Die Steakkunde lehrt, welches Fleisch sich für bestimmte Zubereitungsarten wie Grill, Pfanne oder Sous-vide eignet und welche Würzungen oder Beilagen das Geschmackserlebnis abrunden. Sie richtet sich an alle, die Fleischqualität schätzen und perfekte Steaks zubereiten möchten.
Steakkunde Details
- Sehr bekannte Cuts vom Rind:
- US: Rib Eye Steak / Tomahawk (mit langem Knochen) FR: Entrecôte
- US: Rump Steak / Strip Loin / Roastbeef ist das ganze Stück
- US: T-Bone Steak / Porterhouse Steak (größerer Filetanteil)
- US: Sirloin Steak DE: Hüftsteak
- US: Flank Steak FR: Bavette
- US: Flapsteak (großer Bruder vom Flank Steak)
- US: Skirt Steak
- US: Flat Iron Steak
- US: Spidersteak DE: Fledermaus Steak
- US: Tri Trip Steak DE: Bürgermeisterstück
- US: Filet Mignon
- Sehr bekannte Cuts vom Schwein
- ES: Secreto
- DE: Nackensteak
- DE: Rückensteak (Minutensteak, Schmetterlingssteak)
- DE: Kotelett (Rücken mit Knochen)
- DE: Schweinefilet ES: Solomillo
- DE: Kachelfleisch