Meeresfrüchtekunde
Cocktail & Grill - Tipps
Die "MEERESFRÜCHTEKUNDE" vermittelt grundlegendes Wissen über Auswahl, Lagerung und Zubereitung von Muscheln, Garnelen, Tintenfisch, Krabben und anderen Meerestieren. Besonders wichtig ist der Umgang mit Frische – Meeresfrüchte verderben schnell und müssen daher stets gut gekühlt und möglichst frisch verarbeitet werden. In der Zubereitung geht es um kurze Garzeiten, um die zarte Konsistenz und den feinen Geschmack zu erhalten. Ob gebraten, gedämpft, gegrillt oder roh (z. B. in Sushi oder Ceviche) – jede Art von Meeresfrucht erfordert spezifisches Wissen. Auch das Entdarmen, Entschalen oder Reinigen gehört zur Meeresfrüchtekunde. Sie hilft, Aromen gezielt zu betonen und hochwertige Produkte sicher und geschmackvoll zuzubereiten – ideal für Genießer der maritimen Küche.
Meeresfrüchtekunde Details
- "Garnelen" ist die deutsche Bezeichnung
- "Shrimps" das englische Wort
- "Gamberi" das italienische Wort
- "Gambas" das spanische Wort
- "Crevetten" das französische Wort
- "Kaisergranaten" (aus der Familie der Hummer) ist die deutsche Bezeichnung
- "Norway Lobsters" das englische Wort
- "Scampi" das italienische Wort
- "Langostinos" das spanische Wort
- "Langoustines" das französische Wort
- Die Angaben wie 8/12 oder 16/20 bedeuet dass sich 8-12 oder 16-20 Stück im Gebinde befinden. Oft ist die Gebindegröße ein Pfund, was ca. 454 Gramm entspricht.
INFOS
Tipps & Infos
EMPFEHLUNG
- Die Garnelen eignen sich u. a. für nachstehende Gerichte:
- New Orleans BBQ-Shrimps aus der Eisenpfanne





